
Das Leben unserer Kindern wird vermehrt von einer medienorientierten und technisierten Gesellschaft geprägt. Computerspiele, Fernsehen, Spielzeuge, die per Knopfdruck in den schillerndsten Farben aufleuchten und eine Vielzahl an Geräuschen bieten, der Leistungsdruck in der Schule oder familiäre Probleme. Alle diese Eindrücke müssen von Kindern verarbeitet werden. Die Fülle an Informationen und Reizen kann im Übermaß schnell zu entwicklungsverzögernden Bedingungen führen.