(Kommentare: 0)
Lernwunder Babys
Laut dem Hirnforscher Manfred Spitzer, Direktor an der Universitätsklinik für Psychiatrie Ulm, wird für die Frühförderung von Kleinkindern noch zu wenig getan. Andere Länder wie Frankreich und Skandinavien seien auf diesem Feld weiter, als Deutschland.

So sind durchaus auch philosophische Texte oder Pflanzenratgeber für die Förderung der Kinder geeignet. "Es geht ja nicht darum, dass es Kant lernt, sondern es hört die schöne deutsche Sprache und merkt, dass der Vater Spaß am Vorlesen hat." Problematisch vermerkt der Hirnforscher das eindimensionale Kinderprogramm im Fernsehen. Selbst auf Kleinkinder zugeschnittenes Programm trägt nicht wesentlich zur Ausbildung von kindlichen Erfahrungswerten oder bestimmter Fähigkeiten bei. "Was vom Bildschirm kommt, riecht nicht und schmeckt nicht, es ist nur laut und bunt" gerade einmal zwei Sinneskanäle werden angesprochen. Da wird bei kleinen Kindern viel Zeit vertan."??
Seine Meinung äußerte Spitzer im Vorfeld der EU-Bildungsministerkonferenz in Heidelberg gegenüber der Presseagentur dpa.
Bildquelle: Grin. | Fotograf: Melting Mama |
Some Rights Reserved

Einen Kommentar schreiben