(Kommentare: 0)
Salzburger Festspiele für Kinder

Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart wird am 10. August in einer Version für Kinder gezeigt, die Aufnahme stammt von 1982. Am 11. August kommt die Pop-Oper Antonia und der Reisteufel von Kolonovits und Messner (2010) zur Vorführung. Nach der Geschichte von Erich Kästner hat Iván Eröd eine gleichnamige Oper geschrieben Pünktchen und Anton wird am 12. August gezeigt. Die Aufnahme stammt ebenfalls aus dem Jahr 2010.
Am 17. August steht mit Aladdin und die Wunderlampe ein lyrisches Märchen von Nino Rota auf dem Programm. Tags darauf wird Richard Wagners Oper Die Feen gezeigt. Der Film von Das Traumfresserchen, einem Singspiel von Wilfried Hiller, wird am 19. August vorgeführt. Bei allen drei Filmen an diesem Wochenende handelt es sich um Live-Aufnahmen aus dem Kinderzelt der Wiener Staatsoper.
Zum Abschluss der Festspiele werden am letzen Wochenende Peter und der WolfLa Cenerentola (25. August) und L’Histoire de Babar (26. August) gezeigt. Beginn ist bei allen Filmen jeweils um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Veranstalter weisen ausdrücklich darauf hin, dass Kinder bis zwölf Jahre nur in Begleitung Erwachsener bei den Filmvorführungen anwesend sein dürfen.
Weiterführende Informationen auf der Homepage: www.siemens.at/kinderfestival
Einen Kommentar schreiben