(Kommentare: 0)
Lesestoff mit Herz: Die besten Neuerscheinungen für Eltern & Kinder
Bücher können so viel mehr sein als nur schöne Geschichten. Sie helfen uns, ins Gespräch zu kommen – mit unseren Kindern, mit uns selbst. Gerade dann, wenn uns die richtigen Worte fehlen oder ein Thema besonders nahgeht. Ob abends beim Vorlesen, unterwegs im Alltag oder in stillen Momenten zwischendurch: Ein gutes Buch kann trösten, Mut machen, neue Perspektiven eröffnen – und einfach gut tun.
Besonders bei sensiblen Themen wie Gefühlen, Körperwahrnehmung oder Care-Arbeit können Bücher eine echte Stütze sein – für Kinder genauso wie für uns Erwachsene. Wir haben fünf neue Titel ausgesucht, die genau das können: Drei Ratgeber, die mit Herz und Verstand begleiten, und zwei Kinderbücher, die warmherzig, klug und ehrlich erzählen. Für mehr Nähe, mehr Verständnis – und ein bisschen mehr Leichtigkeit im Familienalltag.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Schmökern!

Ratgeber für Eltern

Das größte kleine Wunder
Von: Prof. Dr. Stefanie Höhl
Warum schreien Babys abends? Weshalb haben sie anfangs Angst vor Gras? Und wie erleben sie eigentlich ihre Umwelt – mit all ihren Gerüchen, Geräuschen und Berührungen? In den ersten Lebensjahren passiert unglaublich viel – körperlich, emotional und im Denken. Doch viele dieser Entwicklungsschritte sind für Eltern nicht sichtbar, sondern passieren im Stillen. Genau hier setzt dieses Buch an.
Prof. Dr. Stefanie Höhl ist Entwicklungspsychologin an der Universität Wien und erklärt auf faszinierende, alltagsnahe Weise, wie Babys und Kleinkinder ihre Welt wahrnehmen und Schritt für Schritt verstehen lernen. Sie zeigt, wie Bindung entsteht, warum Emotionen manchmal überrollen, wie Denken, Sprache und Empathie wachsen – und was all das mit unserem täglichen Familienleben zu tun hat. Dabei kombiniert sie wissenschaftlich fundiertes Wissen mit liebevoller Beobachtung und bietet Eltern ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Kinder.
Empfohlen für: Eltern von Babys und Kleinkindern zwischen 0 und 4 Jahren
Erschienen bei: Beltz

Emotional Load: Wie Mütter frei von emotionaler Überbelastung werden
Von: Susanne Mierau
Du kümmerst dich um alles. Spürst die Stimmung der Kinder, schlichtest Streits, denkst an Geburtstagsgeschenke, Arzttermine, Essenspläne. Und während du all das im Blick hast, fragst du dich: Warum fühlt sich das alles so schwer an?
In ihrem neuen Buch spricht Susanne Mierau genau darüber – über die unsichtbare emotionale Last, die viele Mütter mit sich tragen. Sie nennt sie beim Namen: Emotional Load. Es geht um die ständige Verantwortung für das emotionale Gleichgewicht der Familie. Um den Druck, für alle mitzufühlen. Und um das Gefühl, selbst dabei immer mehr zu verschwinden.
Was dieses Buch besonders macht? Es zeigt nicht nur, woher dieser Druck kommt – aus der eigenen Kindheit, gesellschaftlichen Erwartungen, alten Rollenbildern – sondern auch, wie du Schritt für Schritt leichter werden kannst. Ohne Schuldgefühle. Ohne Selbstoptimierung. Sondern mit dem liebevollen Blick auf dich selbst. Ein ehrliches, stärkendes Buch für alle Mütter, die spüren: Ich kann so nicht weitermachen. Und ich will das auch nicht mehr.
Spannend für: Mamas, die erschöpft sind vom Funktionieren – und sich ein bisschen mehr Raum und Verständnis wünschen.
Erschienen bei: Beltz

Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen
Von: Nicola Schmidt
Wir sprechen jeden Tag mit unseren Kindern – aber reden wir auch über das, was wirklich zählt? Über Freundschaft, Gefühle, Grenzen, Tod, Vielfalt, Sexualität oder den Mut, anders zu sein? Genau diese Gespräche stehen im Mittelpunkt des neuen Buches von Nicola Schmidt, der Gründerin des artgerecht-Projekts.
In zehn Kapiteln geht sie auf Themen ein, die vielen Eltern auf der Zunge liegen – aber oft schwerfallen, weil uns selbst die Worte fehlen oder weil wir Angst haben, zu viel oder das Falsche zu sagen. Mit viel Einfühlungsvermögen, verständlichen Beispielen und einem starken Blick fürs Kind zeigt Schmidt, wie Eltern auch schwierige Themen offen und kindgerecht ansprechen können. Nicht perfekt, aber ehrlich. Nicht belehrend, sondern verbunden.
Was dabei im Fokus steht: die Beziehung. Denn gute Gespräche sind nicht nur eine Frage der richtigen Worte, sondern der Haltung. Dieses Buch macht Mut, Kinder ernst zu nehmen – und ihnen auch bei großen Themen mit Sicherheit, Offenheit und Vertrauen zu begegnen.
Ein Buch für: Eltern, die spüren, dass echte Verbindung im Gespräch beginnt – und sich mehr Sicherheit wünschen, um mit Kindern über das Leben in all seinen Facetten zu sprechen.
Erschienen bei: GU
Wertvolle Bücher für Kids

Mein Mund gehört nur mir allein!
Von: Nadine Kegele & Ana P. Castro Villegas
Zähneputzen mit Kleinkindern – das kann ein ziemlicher Drahtseilakt sein. Nämlich für Mama/Papa und das Kind. Zwischen "Mach den Mund auf!" und "Ich will aber nicht!" geraten viele Eltern ins Straucheln. Doch dieses besondere Buch zeigt: Es geht auch anders. Mit Humor, Selbstbestimmung und einer ordentlichen Portion Reimfreude.
Autorin Nadine Kegele hat 23 kleine Verse geschrieben, inspiriert von eigenen Alltagserfahrungen als Mama. Die Reime sind witzig, zugänglich und stärken dabei ganz nebenbei die Autonomie des Kindes. Denn hier wird nicht einfach „geputzt, weil man muss“, sondern gemeinsam durch den Zahnputzprozess getanzt, gedichtet und gekichert – ganz ohne Zwang.
Gleichzeitig vermittelt das Buch etwas sehr Wichtiges: Mein Mund gehört mir. Auch beim Putzen dürfen Kinder Nein sagen, selbst entscheiden, mitmachen – und begleitet werden. Die knallbunten Illustrationen von Ana Paola Castro Villegas machen aus dem Buch einen echten Hingucker und täglichen Begleiter im Badezimmer.
Und siehe da: Nach dem Testlesen wollte der vierjährige Junior am nächsten Tag - zum ersten Mal - von selbst und ganz alleine die Zähne putzen.
Empfohlenes Lesealter: Ab 2 Jahren
Themen: Zähneputzen, Consent, Selbstbestimmung
Erschienen bei: Achse Verlag

Muskel, Furz und Superkraft
Von: Sara Schausberger & Valerie Tiefenbacher
Wie laut kannst du sein? Wie weit pinkeln? Und hast du schon gemerkt, dass dein Körper kleine Verletzungen ganz allein heilen kann? In Muskel, Furz und Superkraft geht’s nicht um Körperformen oder Bewertungen – sondern darum, wie großartig unser Körper ist. Und zwar genau so, wie er ist.
Dieses wunderbar illustrierte Mitmachbuch lädt Kinder ab 3 Jahren ein, ihren Körper neu zu entdecken: mit Humor, Staunen und einem richtig guten Gefühl. Es geht ums Hüpfen, Spüren, Hören, Furzen – ums Leben eben. Denn Kinder sollen nicht nur wissen, wie ihr Körper funktioniert, sondern ihn auch erleben dürfen. Laut, lustig, lebendig.
Ein echtes Highlight: Die Bilder sind bunt, verspielt und zeigen Vielfalt – jenseits von gängigen Körpernormen. Ein starkes, liebevolles Buch für alle Kinder, die neugierig auf sich selbst sind. Und für Eltern, die ihnen genau das zutrauen.
Übrigens: Das neue Lieblingsbuch von unserem kleinen Testleser! Er findet das Buch mega lustig und lacht jedes mal herzlich beim Zuhören. Finde ich toll!
Empfohlenes Lesealter: Ab 3 Jahren
Themen: Körperwissen, Selbstwahrnehmung, Spaß & Aufklärung
Erschienen bei: Achse Verlag
Einen Kommentar schreiben